top of page

Gelassen ins neue Jahr: Wie du realistische Vorsätze setzt und mit Achtsamkeit erreichst


Frau Cobra Pose

Happy New Year! 2025 beginnt, und viele Menschen nehmen sich ehrgeizige Vorsätze vor – gesünder leben, mehr Sport treiben oder weniger Stress haben. Kennst du oder? Doch oft geraten diese Ziele nach kurzer Zeit in Vergessenheit. Der Schlüssel zu erfolgreichen Vorsätzen liegt darin, sie realistisch zu gestalten und sie mit Achtsamkeit anzugehen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Vorsätze achtsam setzt und nachhaltig umsetzt.




Die Kunst des achtsamen Zielsetzens

Viele Vorsätze scheitern, weil sie zu hoch gesteckt oder zu unkonkret sind. Statt dir unrealistische Ziele zu setzen, solltest du achtsam und reflektiert an die Sache herangehen. Hier ein paar Schritte, wie das gelingt:


1. Weniger ist mehr

Nimm dir nur eine Handvoll Ziele vor, die dir wirklich wichtig sind. Zu viele Vorsätze können überfordern und zu Frustration führen.

2. Kleine Schritte planen

Teile deine Vorsätze in kleine, erreichbare Schritte auf. Wenn dein Ziel zum Beispiel ist, mehr Yoga zu praktizieren, könnte dein erster Schritt sein, einmal pro Woche eine 20-minütige Einheit in deinen Alltag zu integrieren.

3. Konkret und messbar formulieren

Achtsame Vorsätze sind konkret und messbar. Statt „mehr Bewegung“ solltest du dir vornehmen: „Ich werde zweimal pro Woche eine halbe Stunde spazieren gehen.“ Persönlicher Tip: Ich habe mir diese Termine jetzt fest in den Kalender eingetragen ;-)




Achtsamkeit und Yoga als Unterstützung bei deinen Vorsätzen 2025

Achtsamkeit und Yoga sind hervorragende Begleiter, um deine Ziele zu erreichen. Sie helfen dir, im Moment zu bleiben, bewusst wahrzunehmen, wie es dir geht, und deine Fortschritte zu schätzen.


1. Achtsamkeitspraxis zur Motivation

Eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis, wie z. B. Meditation, kann dir helfen, deine Vorsätze im Fokus zu behalten. Beginne den Tag mit ein paar Minuten stiller Reflexion und erinnere dich daran, warum du dir diese Ziele gesetzt hast.

2. Yoga zur Stärkung von Körper und Geist

Yoga unterstützt nicht nur deine körperliche Gesundheit, sondern stärkt auch deine mentale Widerstandsfähigkeit. Eine sanfte Yogapraxis hilft, Stress abzubauen und dir selbst gegenüber geduldiger zu sein, wenn etwas mal nicht nach Plan läuft.






Du willst deine Yogareise dieses Jahr beginnen und suchst noch den passenden Kurs? Dann melde dich jetzt im beliebten Basics Kurs in Hamburg Barmbek an!






Stress vermeiden: Selbstfürsorge als Priorität

Ein wichtiger Teil achtsamer Vorsätze ist die Selbstfürsorge. Statt dich unter Druck zu setzen, wenn du deine Ziele mal nicht erreichst, solltest du dir Pausen gönnen und freundlich mit dir umgehen. Wenn du merkst, dass Stress aufkommt, helfen dir folgende Strategien:

  • Atemübungen: Nimm dir zwischendurch ein paar Minuten Zeit, um tief und bewusst zu atmen.

  • Mini-Pausen: Plane bewusste Pausen in deinen Alltag ein, um Kraft zu tanken.

  • Dankbarkeitstagebuch: Schreibe jeden Abend drei Dinge auf, für die du dankbar bist. Das hilft, deinen Fokus auf das Positive zu lenken.



 

Praxis-Tipp: Eine kurze Yoga-Sequenz für Klarheit und Fokus


Diese Übungen helfen dir, den Kopf frei zu bekommen und entspannt in den Tag zu starten.

Probiers mal aus:


  1. Sitzhaltung einnehmen und 5 tiefe Atemzüge nehmen.

    Frau im Meditationssitz

  2. Sanfte Seitneigungen: Im Sitzen abwechselnd den rechten und linken Arm über den Kopf heben und den Oberkörper zur Seite dehnen.


    Mann in Seitbeuge

  3. Katzen-Kuh-Position: Im Vierfüßerstand abwechselnd den Rücken rund machen und durchhängen lassen.


Katze Kuh Haltung

  1. Kindhaltung: Für ein paar Atemzüge in die Kindhaltung (Balasana) kommen und tief ein und ausatmen.


    Kindeshaltung




Schau dir doch gerne noch meine anderen Blog Beiträge zu den Themen Yoga, Stressmanagement und Gesundheit an. Ich freue mich sehr wenn du ein Herz oder Kommentar hinterlässt und diesen Beitrag mit anderen Menschen teilst.





Fazit

Das neue Jahr ist eine große Chance, um achtsam neue Gewohnheiten zu entwickeln. Indem du dir realistische Ziele setzt, kleine Schritte planst und dich auf Achtsamkeit und Selbstfürsorge konzentrierst, erhöhst du deine Chancen auf nachhaltige Veränderungen. Yoga und Meditation sind ideale Begleiter auf diesem Weg. Aber meiner Meinung nach am wichtigsten: Mach dich nicht verrückt und stress dich nicht mit deinen Vorsätzen - Hab Spass dabei!


Deine Anna

Comments


bottom of page